Werde Peer bei Peers4Teens
So kannst du bei uns Mitmachen
Das bringst du mit:
- Du bist zwischen 14 und 29 Jahre alt
- Du bist mit einem psychisch erkrankten Elternteil aufgewachsen
- Du möchtest auf die Lage betroffener Kinder und Jugendlicher aufmerksam machen, deine Erfahrungen teilen und Gleichaltrige in ähnlichen Situationen unterstützen
Diese Tätigkeitsbereiche warten auf dich:
Als Teil von Peers4Teens kannst du dich freiwillig in verschiedenen Bereichen engagieren:
- Öffentlichkeitsarbeit (gestalte Social Media Beiträgen für die #visible Kanäle und berichte in Podcasts, Vlogs oder Interviews von deinen Erfahrungen)
- Vernetzung (organisiere und besuche Vernetzungstreffen)
- Aufklärung/Sensibilisierung (nimm als Peer aktiv an Vorträgen, Seminaren, Fortbildungen usw. teil)
- Selbstvertretung (vertritt gemeinsam mit den anderen Peers eure Interessen in verschiedenen (politischen) Gremien)
- Peer-Beratung (werde Ansprechperson für Jugendliche in der gleichen Situation)
Unser Angebot für dich:
Wir betrachten deine Erfahrungen als Kompetenz und sehen dich als Multiplikator*in für psychische Gesundheit. Die professionelle Begleitung deiner freiwilligen Tätigkeit als Peer ist uns besonders wichtig. Deshalb achten wir auf:
- Wertschätzung und Kommunikation auf Augenhöhe
- Vernetzung und gemeinsame Aktivitäten mit anderen Peers
- Partizipation und aktive Mitgestaltung der psychosozialen Landschaft
- Anerkennung und Nachweis des freiwilligen Engagements (Freiwilligenpass)
- Teilnahme an Aus- und Fortbildungen
- Sicherer Rahmen für die persönliche Situation und eigene Ressourcen
- Kostenlose psychologische Supervisionen
So wirst du ein Teil von Peers4Teens:
Bewirb dich, indem du das Anmeldeformular ausfüllst und es uns per Email (viktoria.nindl@hpe.at) zusendest. Nach der Durchsicht melden wir uns bei dir und laden dich - wenn es keine offenen Fragen mehr gibt - zu einem ersten Kennenlerngespräch ein.